Duales Abiturientenprogramm Handelsfachwirt
Abiturientenprogramm
Drei Abschlüsse in drei Jahren

Das Abiturientenprogramm Handelsfachwirt kombiniert eine verkürzte Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit dem Fortbildungsabschluss Handelsfachwirt. Zusätzlich kann eine Prüfung zur Ausbildereignung abgelegt werden.
Das Duale Abiturientenprogramm Handelsfachwirt kombiniert die verkürzte Ausbildung zum/zur Kaufmann/ ‑frau im Einzelhandel mit dem bundesweit anerkannten Fortbildungsabschluss Handelsfachwirt/ ‑in. Dieser ist auf Stufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens angesiedelt, entspricht also einem Bachelor. Zusätzlich kann die Prüfung zur Ausbildereignung vor der Industrie und Handelskammer abgelegt werden – somit werden drei anerkannte Abschlüsse in nur drei Jahren Ausbildungszeit erworben.
Für Mitarbeiter von Handelsunternehmen, die ihr Karrierepotenzial voll ausschöpfen möchten, ist der Erwerb von ergänzendem Wissen und zusätzlichen Fähigkeiten eine dringend notwendige Voraussetzung. Personalführung, Kundenkommunikation, Verkaufsraumgestaltung, Warenbeschaffung: die Vermittlung dieser und weiterer Kompetenzen steht im Mittelpunkt der Ausbildung zum Handelsfachwirt.
Das ausbildende Unternehmen profitiert während der Ausbildungszeit von den erweiterten Kompetenzen und der höheren Motivation der Abiturienten. Die Abiturienten selbst haben den Vorteil, dass sie direkt Ausbildungsvergütung erhalten und sich gleichzeitig zielgerichtet und praxisnah auf ihre Karriere im Handel vorbereiten können. Und: Mit dem Abschluss als Handelsfachwirt/in erwerben die Ausgebildeten auch die Zulassungsvoraussetzung für den kammergeprüften Betriebswirt.
Kaufmännische Ausbildung: 440 Unterrichtsstunden
- langfristig geplante Blockwochen zur Vermittlung der theoretischen Kenntnisse bei der KOMPASS gGmbH
- Unterrichtsanforderungen, die auf das Niveau der Fortbildungsprüfung orientieren
- regelmäßige Tests zur Überprüfung des Wissenstands
- intensive Prüfungsvorbereitung für hohe Erfolgsquote
Fortbildung zum Handelsfachwirt: 480 Unterrichtseinheiten
- bundesweit anerkannter Abschluss Handelsfachwirt
- kompetenzorientierte Durchführung
- Wissensvermittlung durch erfahrene Dozenten
- regelmäßig aktualisierte Skripte als unterstützendes Lehrmaterial
- langfristige Prüfungsvorbereitung
- Analyse und Beurteilung von Auswirkungen handelsrelevanter Marktentwicklungen
- Erarbeitung und Umsetzung kundenorientierter und wirtschaftlicher Konzepte für Sortimentsgestaltung, Warenbeschaffung und Logistik
- Steuerung von Umsatz und Ertrag mit warenwirtschaftlichen Kennzahlen, Anwendung von Controlling-Instrumenten
- Beurteilung von Finanzierungsalternativen, Vorbereitung entsprechender Entscheidungen
- Planung und Umsetzung arbeitsorganisatorischer Veränderungen
- Konzeption, Umsetzung und Auswertung von Marketingkonzepten
- Befähigung zur Übernahme von Organisations- und Führungsaufgaben
- Umsetzung von Qualifizierungsaufgaben, Förderung von Personalentwicklung, Durchführung von Berufsausbildung
- Gestaltung von kunden- und dienstleistungsorientierter Kommunikation
- Umsetzung von Maßnahmen zum Qualitätsmanagement, Förderung von Nachhaltigkeit
Quickfacts
Dauer:
36 Monate
Kursart:
Präsenzkurs mit Blockunterricht
Abschluss:
IHK-Prüfung
Anmeldeunterlagen anfordern
Fordern Sie jetzt unverbindlich die Anmeldeunterlagen und weitere Informationen für dieses Angebot an. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.
Termine
MEHR
ENTDECKEN SIE WEITERE ANGEBOTE
KOMPASS
LERNEN SIE UNS KENNEN!
Für Schulabsolventen und Fachkräfte auf dem Weg in Führungspositionen, für Berufsumsteiger und Arbeitssuchende: Unsere Bildungsangebote und Abschlüsse legen das Fundament für Erfolge auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Kontakt
KOMPASS – Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH