Sprach­kur­se

Sprache öffnet Türen. Unsere Kurse richten sich an Migrant:innen.

Akti­ve Hil­fe für gutes Deutsch

Die Beherr­schung der deut­schen Spra­che ist eine grund­le­gen­de Bedin­gung für eine erfolg­rei­che Inte­gra­ti­on. KOM­PASS ist ein vom Bun­des­amt für Migra­ti­on und Flücht­lin­ge (BAMF) aner­kann­ter Kurs­trä­ger für Sprach- und Integrationskurse.

All­ge­mei­ne
Integrationskurse

Das Ziel der Kur­se ist die För­de­rung der Inte­gra­ti­on von Migranti:nnen in Deutsch­land. Jeder Kurs besteht aus einem Sprach­kurs und einem Ori­en­tie­rungs­kurs. 

Das Ziel des Kur­ses sind Sprach­kennt­nis­se, wie sie mit dem „Niveau B1“ (ers­te Stu­fe der selbst­stän­di­gen Sprach­ver­wen­dung auf der Ska­la des „Gemein­sa­men Euro­päi­schen Refe­renz­rah­mens“) beschrie­ben sind. Im Ori­en­tie­rungs­kurs wird Wis­sen zur Kul­tur und Geschich­te des Lan­des ver­mit­telt. Auch das poli­ti­sche Sys­tem Deutsch­lands und sei­ne Rechts­ord­nung wer­den erklärt. 

Jetzt Info­ma­te­ri­al anfordern

Berufs­sprach­kurse

Das Ange­bot rich­tet sich an Migrant:innen im arbeits­fä­hi­gen Alter. Ziel der Berufs­sprach­kur­se ist die schnel­le Inte­gra­ti­on in den deut­schen Arbeits­markt. Die Berufs­sprach­kur­se hel­fen, den Ein­stieg in einen neu­en Job gut zu meis­tern.  

In den Kur­sen lernt man viel von dem, was man in sei­nem neu­en Beruf brau­chen wird. Dabei wer­den vor allem die fach­li­chen Sprach­kennt­nis­se ver­bes­sert. Zusätz­lich wer­den mit kon­kre­ten Bei­spie­len aus dem Berufs­le­ben die kom­mu­ni­ka­ti­ven Fähig­kei­ten trai­niert.  

Jetzt Info­ma­te­ri­al anfordern

Alphabetisier­ungs­­kurse

Die­se Kur­se rich­ten sich an erwach­se­ne Migrant:innen , die noch nicht gut lesen und schrei­ben kön­nen. Sie sind beson­ders wich­tig für alle Men­schen, die die latei­ni­sche Schrift nicht kennen.

In den Alpha­be­ti­sie­rungs­kur­sen wird Basis­wis­sen für das Lesen und Schrei­ben der deut­schen Spra­che im All­tag ver­mit­telt. Dazu gehö­ren zum Bei­spiel das deut­sche Alpha­bet, das Lesen und Schrei­ben ein­fa­cher Wör­ter und Grund­re­geln der deut­schen Recht­schrei­bung und Grammatik.

Jetzt Info­ma­te­ri­al anfordern

Zweit­schrift-Lern­erkur­se

Die Kur­se wur­den für Migrant:innen ent­wi­ckelt, die ihre Mut­ter­spra­che in Wort und Schrift beherr­schen, aber Schwie­rig­kei­ten haben, die latei­ni­sche Schrift und die deut­sche Schrift­spra­che zu erler­nen. Sie bau­en auf Kennt­nis­sen in der Erst­spra­che auf.  

Ziel der Kur­se ist, das Erler­nen der deut­schen Schrift­spra­che zu ver­bes­sern. Die Kur­se kon­zen­trie­ren sich auf die Ver­bes­se­rung des Lesens und des Schrei­bens der Spra­che. Dabei wer­den Fähig­kei­ten und Lern­stra­te­gien aus der Mut­ter­spra­che genutzt.

Jetzt Info­ma­te­ri­al anfordern

Kur­se für Selbstzahler:­innen und Unternehmen

Nicht jede® hat Gele­gen­heit, einen gebüh­ren­frei­en Sprach­kurs zu absol­vie­ren oder sei­ne Kennt­nis­se in einem Berufs­sprach­kurs zu ver­tie­fen. Dafür bie­tet KOM­PASS Ein­zel­per­so­nen und Unter­neh­men, die Ihre Mitarbeiter:innen sprach­lich qua­li­fi­zie­ren wol­len, pas­sen­de Angebote.

Ziel der Kur­se ist, die Teil­neh­men­den fit für das Arbeits­le­ben und die gesell­schaft­li­che Teil­ha­be zu machen. Das Beson­de­re: Der Lehr­plan kann an die spe­zi­fi­schen Inter­es­sen der Unter­neh­men bezie­hungs­wei­se Teil­neh­men­den ange­passt wer­den. 

Jetzt Info­ma­te­ri­al anfordern

JETZT DIREKT ANFRAGEN

Nut­zen sie unser For­mu­lar, um Info­ma­te­ri­al zu unse­ren Kurs­an­ge­bo­ten anzu­for­dern. Wäh­len Sie dazu zunächst das gewünsch­te Ange­bot und tra­gen anschlie­ßend Ihre Kon­takt­da­ten ein.

Inter­es­se an

Daten­schutz­er­klä­rung

Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung

10 + 6 =

Häu­fig gestell­te Fragen

FAQ für zukünf­ti­ge Teilnehmer:innen

War­um soll­te ich mich für KOM­PASS als Sprach­kurs­trä­ger entscheiden? 
  • Wir haben lang­jäh­ri­ge Erfah­rung in der Durch­füh­rung von Inte­gra­ti­ons- und Berufs­sprach­kur­sen und qua­li­fi­zier­te Dozie­ren­de, die die Teil­neh­men­den best­mög­lich auf die Prü­fun­gen vor­be­rei­ten und sie bei der Inte­gra­ti­on unter­stüt­zen. 
  • Wir sind bereits zum zwei­ten Mal in Fol­ge vom SZ Insti­tut als „Bes­ter Aus­bil­dungs­an­bie­ter 2024“ bzw. „Top Aus­bil­dungs­an­bie­ter 2025“ in der Kate­go­rie Inte­gra­ti­ons­kur­se aus­ge­zeich­net wor­den. Unse­re Teil­neh­men­den sind mit unse­rer Arbeit sehr zufrie­den, was sich auch in wei­te­ren Bewer­tun­gen (z. B. Goog­le) wider­spie­gelt. 
  • Wir unter­stüt­zen unse­re Teil­neh­men­den bei Antrag­stel­lun­gen im Zusam­men­hang mit dem Sprach­kurs. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Kurs­an­ge­bo­ten erhal­ten Sie über das BAMF-NAvI. 
Wel­che Unter­la­gen benö­ti­ge ich, um mich für einen Sprach­kurs anzumelden? 
  • Sie benö­ti­gen ein gül­ti­ges Aus­weis­do­ku­ment (z. B. Rei­se­pass, Per­so­nal­aus­weis). 
  • Sie müs­sen die Berech­ti­gung oder Ver­pflich­tung zur Teil­nah­me vom Job­cen­ter, der Agen­tur für Arbeit oder einer ande­ren Behör­de vor­le­gen. Die­ses Schrei­ben muss im Ori­gi­nal vor­lie­gen und noch gül­tig sein. Es ent­hält die BAMF-Kenn­zif­fer, die für eine Anmel­dung zwin­gend not­wen­dig ist und das Ergeb­nis des Ein­stu­fungs­tes­tes wird dar­auf ver­merkt. 
  • Bei Fra­gen zu den von Ihnen benö­tig­ten Unter­la­gen oder zur Anmel­dung kön­nen Sie sich gern jeder­zeit mit uns in Ver­bin­dung set­zen! 
Was ist ein Ein­stu­fungs­test und war­um benö­ti­ge ich diesen? 
  • Ein Ein­stu­fungs­test ist ein ver­pflich­ten­der Test, der vor Beginn des Kur­ses durch­ge­führt wird. Der Test dient dazu, Ihre aktu­el­len Deutsch­kennt­nis­se zu ermit­teln. Neh­men Sie gern mit uns Kon­takt auf, um einen indi­vi­du­el­len Ter­min für einen Ein­stu­fungs­test zu vereinbaren!
  • Zum Ein­stu­fungs­test müs­sen in der Regel Aus­weis­do­ku­men­te (Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass) und der Berech­ti­gungs- oder Ver­pflich­tungs­schein zum Inte­gra­ti­ons- bzw. Berufs­sprach­kurs im Ori­gi­nal mit­ge­bracht wer­den, auf dem das Ergeb­nis des Ein­stu­fungs­tes­tes ver­merkt wird. 
  • Für Per­so­nen, die eine Teil­nah­me­be­rech­ti­gung oder Ver­pflich­tung vom Bun­des­amt für Migra­ti­on und Flücht­lin­ge (BAMF), dem Job­cen­ter oder der Aus­län­der­be­hör­de haben, ist der Ein­stu­fungs­test in der Regel kos­ten­frei und ver­pflich­tend. 
Bekom­me ich Fahr­geld und wie bean­tra­ge ich dieses? 
  • In bestimm­ten Fäl­len kön­nen Sie Fahr­geld für einen Sprach­kurs erhal­ten. Dies hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, wie der Art des Sprach­kur­ses und Ihrer per­sön­li­chen Situa­ti­on. 
  • Der Antrag auf Fahrt­kos­ten­zu­schuss muss beim Bun­des­amt für Migra­ti­on und Flücht­lin­ge (BAMF) gestellt wer­den. Infor­ma­tio­nen und Antrags­for­mu­la­re fin­den Sie auf der Web­site des BAMF. 
  • Wenn Sie an einem Kurs bei KOPASS teil­neh­men, unter­stüt­zen wir Sie gern bei der Bean­tra­gung. Brin­gen Sie dafür bit­te den Leis­tungs­nach­weis des Bedarfs­trä­gers und ein Aus­weis­do­ku­ment (z. B. Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass) mit.