
Der allgemeine Integrationskurs ist das zentrale Angebot der Bundesregierung für Migrantinnen und Migranten. Er besteht aus zwei Hauptteilen:
- Sprachkurs (600 UE): Hier erlernen Sie die deutsche Sprache, um im Alltag, Berufsleben und im Umgang mit Behörden selbstständig kommunizieren zu können. Das Ziel ist das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), geprüft im Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Die Themen orientieren sich an wichtigen Alltagssituationen wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Freizeit.
- Orientierungskurs (100 UE): Dieser Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über die deutsche Rechtsordnung, Kultur, Geschichte und die in Deutschland geltenden Werte (z. B. Religionsfreiheit und Gleichberechtigung). Er schließt mit dem Test “Leben in Deutschland” ab.
Ziel: Der Integrationskurs soll Ihnen die sprachlichen und landeskundlichen Kenntnisse vermitteln, die für ein erfolgreiches Zurechtfinden und die volle gesellschaftliche Teilhabe in Deutschland erforderlich sind.