Allrounder für die Wirtschaft: Wirtschaftsfachwirt:in
Als qualifizierte:r Wirtschaftsfachwirt:in sind Sie die gefragte Schnittstelle zwischen der Fachebene und der Unternehmensführung. Sie können komplexe betriebswirtschaftliche Sachverhalte analysieren, strategische Entscheidungen vorbereiten und operative Prozesse leiten. Dies umfasst Tätigkeiten in Bereichen wie Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwirtschaft, Marketing oder Organisation. Sie sind in der Lage, Fachkräfte zu führen und auszubilden.
Der Abschluss ist branchenübergreifend anerkannt. Sie können Ihr Wissen in Industrie, Handel, Dienstleistung oder im Handwerk einsetzen.
Der Abschluss genießt in der Wirtschaft hohes Ansehen und ist nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Niveau 6 (gleichwertig mit einem Bachelor-Abschluss) eingeordnet.
Deine Vorteile: Warum dieser Abschluss?
Die Investition in diese Weiterbildung zahlt sich mehrfach aus:
- Karriere-Booster: Der Abschluss qualifiziert Sie für anspruchsvollere Positionen in der mittleren Führungsebene und öffnet die Tür zu Managementaufgaben.
- Höheres Einkommen: Mit der Übernahme von mehr Verantwortung sind in der Regel signifikante Gehaltssteigerungen verbunden.
- Umfassendes Know-how: Sie erwerben generalistisches Wissen in allen relevanten Unternehmensbereichen und verstehen betriebliche Zusammenhänge ganzheitlich.
- Flexibilität: Durch die breite und branchenunabhängige Qualifikation sind Sie auf dem Arbeitsmarkt äußerst flexibel und gefragt.
- Studienberechtigung: Inhaber dieses Abschlusses haben in vielen Bundesländern die Möglichkeit, an Hochschulen zu studieren (unter bestimmten Voraussetzungen).
Durchführungsformen
Bei KOMPASS haben Sie die Möglichkeit, die Fortbildung zu Handelsfachwirten in verschiedenen Alternativen durchzuführen:
- Variante 1: berufsbegleitender Abendlehrgang; zweimal wöchentlich je 4 UE (Gesamt 600 Unterrichtseinheiten).
- Variante 2: Onlinelehrgang via Zoom sonst wie Variante 1.
- Variante 3: Unternehmenslehrgang nach Wunsch des bauftragenden Unternehmens.
Hinweis: Nicht alle Varianten werden an allen Standorten durchgeführt.
Kursinhalte
Der Lehrgang ist modular aufgebaut und orientiert sich an der Prüfungsverordnung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Er gliedert sich in zwei Prüfungsteile:
1. Wirtschaftbezogene Qualifikationen (WQ)
Dieser Teil vermittelt Ihnen die volkswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen für unternehmerisches Handeln:
-
Volks- und Betriebswirtschaftslehre: Verständnis für volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen, Unternehmensziele und ‑funktionen.
-
Recht und Steuern: Grundlagen des Zivilrechts, des öffentlichen Rechts sowie steuerrechtliche Zusammenhänge (z.B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer).
-
Unternehmensführung: Instrumente der Organisation, Planung und Kontrolle sowie Grundlagen der Personalführung.
-
Rechnungswesen: Grundlagen der Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung.
2. Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ)
Dieser Teil fokussiert auf die Anwendung des Wissens in konkreten betrieblichen Handlungsfeldern:
-
Betriebliches Management:
-
Betriebsorganisation: Prozess- und Projektmanagement.
-
Controlling: Aufbau und Anwendung von Controllingsystemen, Kennzahlenanalyse.
-
Informations- und Kommunikationstechniken (IuK): Nutzung von IT-Systemen für betriebliche Aufgaben.
-
-
Investition, Finanzierung, Betriebliches Rechnungswesen und Controlling:
-
Investitionsplanung: Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Investitionsentscheidungen.
-
Finanzierung: Formen der Innen- und Außenfinanzierung.
-
Jahresabschluss: Analyse und Bewertung von Jahresabschlüssen.
-
-
Logistik:
-
Materialwirtschaft: Beschaffung, Lagerhaltung.
-
Absatzwirtschaft/Marketing: Marktanalyse, Marketing-Mix.
-
-
Führung und Zusammenarbeit:
-
Personalplanung, ‑entwicklung und ‑führung: Motivation, Führungstechniken, Konfliktmanagement.
-
Arbeitsrecht und Personalwesen: Individuelles und kollektives Arbeitsrecht.
-
JETZT DIREKT ANFRAGEN
Nutzen sie unser Formular, um Infomaterial zu unseren Kursangeboten anzufordern. Wählen Sie dazu zunächst das gewünschte Angebot und tragen anschließend Ihre Kontaktdaten ein.