ABITURIENTeNPROGRAMME 

Ver­kürz­te Aus­bil­dung im Han­del, kom­bi­niert mit aner­kann­tem Fort­bil­dungs­ab­schluss auf Bachelorniveau

Hoher Pra­xis­an­teil + Abschluss auf Bachelor-Niveau

Die dua­len Abitu­ri­en­ten­pro­gram­me Handelsfachwirt:in und Fachwirt:in im E‑Commerce kom­bi­nie­ren zeit­lich ver­kürz­te Berufs­aus­bil­dun­gen mit deutsch­land­weit aner­kann­ten Fort­bil­dungs­ab­schlüs­sen. Letz­te­re sind auf Stu­fe 6 des Deut­schen Qua­li­fi­ka­ti­ons­rah­mens ange­sie­delt und damit auf der­sel­ben Stu­fe wie der Bache­lor­ab­schluss. Zusätz­lich kann die Aus­bil­der­eig­nung erwor­ben und damit eine wich­ti­ge Auf­ga­be im Unter­neh­men über­nom­men wer­den. Somit kön­nen drei (!) aner­kann­te Abschlüs­se in nur drei Jah­ren Aus­bil­dungs­zeit erreicht wer­den. Mit dem Abschluss erwer­ben die Teilnehmer:innen auch die Zulas­sungs­vor­aus­set­zung für kam­mer­ge­prüf­te Betriebswirt:innen.

KURS­DE­TAILS

Aus­bil­dung: Dua­le Aus­bil­dung in einem Unter­neh­men und fach­theo­re­ti­sche Semi­na­re bei KOMPASS

Dau­er: 36 Mona­te

Kurs­art: Prä­senz­kurs mit Blockunterricht

Abschluss: IHK-Prü­fung

JETZT DIREKT ANFRAGEN

Nut­zen sie unser For­mu­lar, um Info­ma­te­ri­al zu unse­ren Kurs­an­ge­bo­ten anzu­for­dern. Wäh­len Sie dazu zunächst das gewünsch­te Ange­bot und tra­gen anschlie­ßend Ihre Kon­takt­da­ten ein.

Inter­es­se an

Daten­schutz­er­klä­rung

Ein­ver­staend­nis­er­klä­rung

8 + 10 =

ABITURIENTENPROGRAMME 

So star­ten Sie: Sie ent­schei­den sich zunächst, ob Sie den Aus­bil­dungs­weg Kauf­man­n/-frau im Ein­zel­han­del in Kom­bi­na­ti­on mit Handelsfachwirt:in oder Kauf­man­n/-frau im E‑Commerce in Kom­bi­na­ti­on mit Fachwirt:in im E‑Commerce ein­schla­gen möch­ten. Dann suchen Sie sich ein Unter­neh­men, das Sie aus­bil­den kann und möch­te. Wir brin­gen Sie gern mit unse­ren lang­jäh­ri­gen Kooperationspartner:innen zusam­men – kon­tak­tie­ren Sie uns. Im Aus­bil­dungs­un­ter­neh­men erfolgt die prak­ti­sche Aus­bil­dung nach der Aus­bil­dungs­ver­ord­nung. Wäh­rend der Semi­nar­pha­sen bei KOM­PASS erar­bei­ten Sie sich dazu die Aus­bil­dungs­in­hal­te laut Rah­men­stoff­plan. Zusätz­lich erhal­ten Sie prak­ti­sches Wis­sen für Ihre spä­te­re Führungstätigkeit.

Win-win-Situa­ti­on für alle

Ihre Vor­tei­le als Azu­bi: Sie erhal­ten ab Tag eins eine Aus­bil­dungs­ver­gü­tung, gleich­zei­tig berei­ten Sie sich pra­xis­nah auf erfolg­rei­che Kar­rie­ren in den Zukunfts­bran­chen Han­del und E‑Commerce vor. Optio­nal kön­nen Sie nach der erfolg­reich abge­schlos­se­nen dua­len Aus­bil­dung eine Prü­fung zur Aus­bil­der­eig­nung able­gen. Die­se befä­higt Sie, Ihr Wis­sen an kom­men­de Gene­ra­tio­nen wei­ter­zu­ge­ben. 

Ihre Vor­tei­le als Unter­neh­men: Sie pro­fi­tie­ren von der Kom­pe­tenz und Moti­va­ti­on der Abiturient:innen – und von der Opti­on auf gut aus­ge­bil­de­tes Fach- und Füh­rungs­per­so­nal in Zei­ten des Fachkräftemangels.

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Häu­fig gestell­te Fragen

FAQ für zukünf­ti­ge Aus­zu­bil­den­de 

Wel­che Vor­aus­set­zun­gen muss ich mitbringen? 
  • Sie benö­ti­gen Abitur bzw. die Fach­hoch­schul­rei­fe. 
  • Sie haben einen Aus­bil­dungs­ver­trag mit einem Betrieb, der Sie wäh­rend des Abitu­ri­en­ten­pro­gramms prak­tisch aus­bil­det. 
  • Sie haben Freu­de am Umgang mit Men­schen, Inter­es­se an wirt­schaft­li­chen Zusam­men­hän­gen und Lust auf Füh­rungs­ver­ant­wor­tun­gen und Team­geist. 
War­um soll­te ich mich für eine Aus­bil­dung im Han­del entscheiden? 
  • Han­dels­be­ru­fe zäh­len zu den belieb­tes­ten Aus­bil­dungs­be­ru­fen, sie sind abwechs­lungs­reich und pra­xis­ori­en­tiert. 
  • Der Han­del bie­tet gute Ver­dienst­mög­lich­kei­ten. 
  • Der Han­del eröff­net gute Auf­stiegs­chan­cen und attrak­ti­ve Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten. 
Wel­che Abschlüs­se erhal­ten ich mit dem Abiturientenprogramm? 
  • Sie erlan­gen einen Berufs­ab­schluss als Kauf­man­n/-frau im Ein­zel­han­del bzw. im E‑Commerce. 
  • Sie erwer­ben einen Fort­bil­dungs­ab­schluss als Fachwirt:in auf Bache­lor­ni­veau. 
  • Sie bekom­men einen Wei­ter­bil­dungs­ab­schluss als Ausbilder:in. 
Wie läuft das Abitu­ri­en­ten­pro­gramm ab? 
  • Inner­halb von drei Jah­ren wird eine ver­kürz­te Aus­bil­dung zu Kauf­leu­ten, eine Fort­bil­dung zu Fach­wir­ten und eine Wei­ter­bil­dung zu Ausbilder:innen durch­ge­führt. 
  • Sie schlie­ßen einen Aus­bil­dungs­ver­trag mit einem Aus­bil­dungs­un­ter­neh­men ab, der Ihre prak­ti­sche Aus­bil­dung über­nimmt. 
  • Etwa aller drei Mona­te fin­den Block­se­mi­na­re von zwei bis drei Wochen bei der KOM­PASS gGmbH in Chem­nitz, Dres­den, Leip­zig oder Heil­bronn statt, bei denen fach­theo­re­ti­sche Grund­la­gen ver­mit­telt wer­den. 
Wel­che Per­spek­ti­ven habe ich mit dem Abschluss als Fachwirt:in?
  • Sie über­neh­men eine Füh­rungs­po­si­ti­on als Filialleiter:in bzw. Abteilungsleiter:in und haben damit Per­so­nal­ver­ant­wor­tung. 
  • Sie kön­nen Fach­po­si­tio­nen als Marketingmanager:in, Logistikleiter:in bzw. Personalmanager:in über­neh­men. 
  • Sie kön­nen eine Fort­bil­dung zum/zur Betriebswirt:in oder ein Stu­di­um anschlie­ßen. 
Was ler­ne ich im Rah­men des Abiturientenprogramms? 
  • Das Abitu­ri­en­ten­pro­gramm zielt dar­auf ab, Sie sowohl mit fun­dier­tem Fach­wis­sen als auch mit den not­wen­di­gen betriebs­wirt­schaft­li­chen Kennt­nis­sen und Füh­rungs­qua­li­tä­ten aus­zu­stat­ten. 
  • Wäh­rend des Abitu­ri­en­ten­pro­gramms erwer­ben Sie Kom­pe­ten­zen in der Ver­mark­tung von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen, in der Nut­zung von Waren­wirt­schafts­sys­te­men und im Ein­satz digi­ta­ler Tools im Ver­kauf. 
  • Sie ler­nen, Unter­neh­mens­pro­zes­se zu ana­ly­sie­ren, zu opti­mie­ren und geeig­ne­te Maß­nah­men zur Errei­chung betrieb­li­cher Zie­le ein­zu­set­zen. 
War­um soll­te ich mich für eine Aus­bil­dung im Rah­men des Abitu­ri­en­ten­pro­gramms entscheiden? 
  • Sie spa­ren im Ver­gleich zu einer klas­si­schen Aus­bil­dung bzw. einem Stu­di­um Zeit und gelan­gen schnel­ler in eine Füh­rungs­po­si­ti­on. 
  • Das Abitu­ri­en­ten­pro­gramm hat einen hohen Pra­xis­be­zug und bie­tet bereits von Anfang an eine attrak­ti­ve Ver­gü­tung. 
  • Sie ent­wi­ckeln früh­zei­tig Füh­rungs­kom­pe­ten­zen und haben sehr gute Über­nah­me­chan­cen. 

FAQ für inter­es­sier­te Unter­neh­men 

Was bringt mir das Abiturientenprogramm? 
  • Die Durch­füh­rung von Abitu­ri­en­ten­pro­gram­men signa­li­siert, dass Ihr Unter­neh­men in die Zukunft inves­tiert und jun­gen Talen­ten Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten bie­tet – was Sie für jun­ge Berufseinsteiger:innen attrak­tiv macht.
  • Im Ver­gleich zur klas­si­schen Aus­bil­dung bzw. zum Stu­di­um erle­ben Ihre Arbeitnehmer:innen mit dem Abitu­ri­en­ten­pro­gramm einen deut­lich höhe­ren Pra­xis­an­teil und eine schnel­le­re Inte­gra­ti­on in den Arbeits­all­tag. 
  • Jun­ge und gut aus­ge­bil­de­te Mitarbeiter:innen brin­gen neue Ideen und Per­spek­ti­ven ins Unter­neh­men und redu­zie­ren damit die Aus­wir­kun­gen des Fach­kräf­te­man­gels. 
Wie läuft das Abitu­ri­en­ten­pro­gramm ab? 
  • Inner­halb von drei Jah­ren wer­den eine ver­kürz­te Aus­bil­dung, eine Fort­bil­dung zu Fach­wir­ten und eine Wei­ter­bil­dung zu Ausbilder:innen durch­ge­führt. 
  • Sie schlie­ßen einen Aus­bil­dungs­ver­trag mit den Abiturient:innen und einen Koope­ra­ti­ons­ver­trag mit der KOM­PASS gGmbH ab. 
  • Etwa aller drei Mona­te fin­den Block­se­mi­na­re von zwei bis drei Wochen bei der KOM­PASS gGmbH in Chem­nitz, Dres­den, Leip­zig oder Heil­bronn statt, bei denen fach­theo­re­ti­sche Grund­la­gen ver­mit­telt wer­den. 
Wel­cher Auf­wand ist erforderlich? 
  • Sie sind als Aus­bil­dungs­be­trieb für die prak­ti­sche Aus­bil­dung ver­ant­wort­lich und benö­ti­gen dafür eine:n qualifizierte:n Ausbilder:in. 
  • Sie zah­len die ver­ein­bar­te Aus­bil­dungs­ver­gü­tung, nach der Aus­bil­dung das ver­ein­bar­te Gehalt und küm­mern sich um die Orga­ni­sa­ti­on der Aus­bil­dung und die Prü­fungs­an­mel­dung. 
  • Sie über­neh­men die ver­ein­bar­ten Lehr­gangs­kos­ten bei der KOM­PASS gGmbH.