ABITURIENTeNPROGRAMME
Verkürzte Ausbildung im Handel, kombiniert mit anerkanntem Fortbildungsabschluss auf Bachelorniveau
JETZT DIREKT ANFRAGEN
Nutzen sie unser Formular, um Infomaterial zu unseren Kursangeboten anzufordern. Wählen Sie dazu zunächst das gewünschte Angebot und tragen anschließend Ihre Kontaktdaten ein.
Häufig gestellte Fragen
FAQ für zukünftige Auszubildende
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Sie benötigen Abitur bzw. die Fachhochschulreife.
- Sie haben einen Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb, der Sie während des Abiturientenprogramms praktisch ausbildet.
- Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Lust auf Führungsverantwortungen und Teamgeist.
Warum sollte ich mich für eine Ausbildung im Handel entscheiden?
- Handelsberufe zählen zu den beliebtesten Ausbildungsberufen, sie sind abwechslungsreich und praxisorientiert.
- Der Handel bietet gute Verdienstmöglichkeiten.
- Der Handel eröffnet gute Aufstiegschancen und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
Welche Abschlüsse erhalten ich mit dem Abiturientenprogramm?
- Sie erlangen einen Berufsabschluss als Kaufmann/-frau im Einzelhandel bzw. im E‑Commerce.
- Sie erwerben einen Fortbildungsabschluss als Fachwirt:in auf Bachelorniveau.
- Sie bekommen einen Weiterbildungsabschluss als Ausbilder:in.
Wie läuft das Abiturientenprogramm ab?
- Innerhalb von drei Jahren wird eine verkürzte Ausbildung zu Kaufleuten, eine Fortbildung zu Fachwirten und eine Weiterbildung zu Ausbilder:innen durchgeführt.
- Sie schließen einen Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsunternehmen ab, der Ihre praktische Ausbildung übernimmt.
- Etwa aller drei Monate finden Blockseminare von zwei bis drei Wochen bei der KOMPASS gGmbH in Chemnitz, Dresden, Leipzig oder Heilbronn statt, bei denen fachtheoretische Grundlagen vermittelt werden.
Welche Perspektiven habe ich mit dem Abschluss als Fachwirt:in?
- Sie übernehmen eine Führungsposition als Filialleiter:in bzw. Abteilungsleiter:in und haben damit Personalverantwortung.
- Sie können Fachpositionen als Marketingmanager:in, Logistikleiter:in bzw. Personalmanager:in übernehmen.
- Sie können eine Fortbildung zum/zur Betriebswirt:in oder ein Studium anschließen.
Was lerne ich im Rahmen des Abiturientenprogramms?
- Das Abiturientenprogramm zielt darauf ab, Sie sowohl mit fundiertem Fachwissen als auch mit den notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Führungsqualitäten auszustatten.
- Während des Abiturientenprogramms erwerben Sie Kompetenzen in der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, in der Nutzung von Warenwirtschaftssystemen und im Einsatz digitaler Tools im Verkauf.
- Sie lernen, Unternehmensprozesse zu analysieren, zu optimieren und geeignete Maßnahmen zur Erreichung betrieblicher Ziele einzusetzen.
Warum sollte ich mich für eine Ausbildung im Rahmen des Abiturientenprogramms entscheiden?
- Sie sparen im Vergleich zu einer klassischen Ausbildung bzw. einem Studium Zeit und gelangen schneller in eine Führungsposition.
- Das Abiturientenprogramm hat einen hohen Praxisbezug und bietet bereits von Anfang an eine attraktive Vergütung.
- Sie entwickeln frühzeitig Führungskompetenzen und haben sehr gute Übernahmechancen.
FAQ für interessierte Unternehmen
Was bringt mir das Abiturientenprogramm?
- Die Durchführung von Abiturientenprogrammen signalisiert, dass Ihr Unternehmen in die Zukunft investiert und jungen Talenten Entwicklungsmöglichkeiten bietet – was Sie für junge Berufseinsteiger:innen attraktiv macht.
- Im Vergleich zur klassischen Ausbildung bzw. zum Studium erleben Ihre Arbeitnehmer:innen mit dem Abiturientenprogramm einen deutlich höheren Praxisanteil und eine schnellere Integration in den Arbeitsalltag.
- Junge und gut ausgebildete Mitarbeiter:innen bringen neue Ideen und Perspektiven ins Unternehmen und reduzieren damit die Auswirkungen des Fachkräftemangels.
Wie läuft das Abiturientenprogramm ab?
- Innerhalb von drei Jahren werden eine verkürzte Ausbildung, eine Fortbildung zu Fachwirten und eine Weiterbildung zu Ausbilder:innen durchgeführt.
- Sie schließen einen Ausbildungsvertrag mit den Abiturient:innen und einen Kooperationsvertrag mit der KOMPASS gGmbH ab.
- Etwa aller drei Monate finden Blockseminare von zwei bis drei Wochen bei der KOMPASS gGmbH in Chemnitz, Dresden, Leipzig oder Heilbronn statt, bei denen fachtheoretische Grundlagen vermittelt werden.
Welcher Aufwand ist erforderlich?
- Sie sind als Ausbildungsbetrieb für die praktische Ausbildung verantwortlich und benötigen dafür eine:n qualifizierte:n Ausbilder:in.
- Sie zahlen die vereinbarte Ausbildungsvergütung, nach der Ausbildung das vereinbarte Gehalt und kümmern sich um die Organisation der Ausbildung und die Prüfungsanmeldung.
- Sie übernehmen die vereinbarten Lehrgangskosten bei der KOMPASS gGmbH.