Fachwirt:in im E‑Commerce

Dein Ein­stieg als digi­ta­le Handelsmanager:in

Tau­chen Sie ein in die Dyna­mik des Online-Han­dels! Als Fach­wirt im E‑Commerce (IHK) sind Sie die gesuch­te Fach- und Füh­rungs­kraft an der Schnitt­stel­le von Han­del, Mar­ke­ting und IT. Sie erwer­ben umfas­sen­des Wis­sen, um Online-Shops, Markt­plät­ze und digi­ta­le Ver­triebs­stra­te­gien erfolg­reich zu pla­nen, zu steu­ern und zu opti­mie­ren. Machen Sie sich unver­zicht­bar in einer Bran­che, die per­ma­nent wächst und sich ver­än­dert. Gestal­ten Sie aktiv die Zukunft des digi­ta­len Handels!

Dei­ne Vor­tei­le: War­um die­ser Abschluss?

  • Höhe­rer Berufs­ab­schluss: Fachwirt:in im E‑Commerce ist eine aner­kann­te IHK-Wei­ter­bil­dung auf Niveau 6 des Deut­schen Qua­li­fi­ka­ti­ons­rah­mens (DQR) – das ist gleich­wer­tig mit einem Bache­lor-Abschluss.

  • Pra­xis­re­le­van­tes Know-how: Der Lehr­gang ver­mit­telt aktu­el­les Wis­sen, das direkt in der täg­li­chen Pra­xis des E‑Commerce anwend­bar ist.

  • Bes­se­re Kar­rie­re­chan­cen: Erschlie­ßen Sie sich neue beruf­li­che Per­spek­ti­ven und über­neh­men Sie mehr Ver­ant­wor­tung in lei­ten­der Funktion.

  • Attrak­ti­ve Gehalts­ent­wick­lung: Mit dem Abschluss stei­gern Sie in der Regel Ihre Attrak­ti­vi­tät für Arbeit­ge­ber und damit Ihr poten­zi­el­les Einkommen.

  • Bran­chen­über­grei­fen­de Ein­setz­bar­keit: Fachwirt*innen wer­den in nahe­zu allen Bran­chen gesucht, die Online-Han­del betrei­ben – vom Mit­tel­stand bis zum Großkonzern.

Durch­füh­rungs­for­men

Bei KOM­PASS haben Sie die Mög­lich­keit, die Fort­bil­dung zu Fach­wir­ten im E‑Commerce in ver­schie­de­nen Alter­na­ti­ven durchzuführen:

  • Vari­an­te 1: berufs­be­glei­ten­der Abend­lehr­gang; zwei­mal wöchent­lich je 4 UE über 18 Mona­te mit 480 Unterrichtseinheiten.
  • Vari­an­te 2: Online­lehr­gang via Zoom sonst wie Vari­an­te 1.
  • Vari­an­te 3: Unter­neh­mens­lehr­gang nach Wunsch des bau­f­tra­gen­den Unternehmens.

Hin­weis: Nicht alle Vari­an­ten wer­den an allen Stand­or­ten durchgeführt.

Kurs­in­hal­te

Die Wei­ter­bil­dung ist modu­lar auf­ge­baut und umfasst in der Regel fol­gen­de Schwer­punk­te, die auf die IHK-Prü­fung vorbereiten

Hand­lungs­be­reich 1: Ana­ly­sie­ren und Ent­wi­ckeln von E‑Com­mer­ce-Stra­te­gien

  • Ana­ly­se von E‑Com­mer­ce-Märk­ten und Geschäftsmodellen

  • Ent­wick­lung von digi­ta­len Sor­ti­ments- und Leistungsstrategien

  • Recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen im E‑Commerce

Hand­lungs­be­reich 2: Gestal­ten von E‑Com­mer­ce-Geschäfts­pro­zes­sen

  • Auf­bau und Manage­ment von E‑Com­mer­ce-Platt­for­men (Shop-Sys­te­me, Marktplätze)

  • Abwick­lung von Kauf­ver­trä­gen und Zahlungsverkehr

  • Orga­ni­sa­ti­on und Opti­mie­rung der E‑Com­mer­ce-Logis­tik

Hand­lungs­be­reich 3: Bewer­ten und Opti­mie­ren von E‑Com­mer­ce-Per­for­mance

  • Ein­satz von Web­ana­ly­se- und Controlling-Tools

  • Con­trol­ling, Report­ing und Datenmanagement

  • Qua­li­täts­ma­nage­ment im E‑Commerce

Hand­lungs­be­reich 4: Orga­ni­sie­ren und Füh­ren von Mit­ar­bei­tern und Mitarbeiterinnen

  • Pla­nung und Steue­rung von Projekten

  • Gestal­tung der Kom­mu­ni­ka­ti­on und Zusammenarbeit

  • Per­so­nal­ent­wick­lung und Mitarbeiterführung

JETZT DIREKT ANFRAGEN

Nut­zen sie unser For­mu­lar, um Info­ma­te­ri­al zu unse­ren Kurs­an­ge­bo­ten anzu­for­dern. Wäh­len Sie dazu zunächst das gewünsch­te Ange­bot und tra­gen anschlie­ßend Ihre Kon­takt­da­ten ein.

Inter­es­se an

12 + 10 =